Zeitschrift oder Verlagsinstitution: Umweltwissenschaft & Technologie
Studie: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.est.0c05207
Autor (en): Sabatier, P., Mottes, C., Cottin, N., Evrard, O., Comte, I., Piot, C., Gay, B., Arnaud, F., Lefevre, I., Develle, AL und Deffontaines , l.
Art des Artikels: Zeitschriftenveröffentlichung
Abstract:
Der weit verbreitete Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft während der letzten Jahrzehnte hat Böden und verschiedene Kompartimente der kritischen Zone (CZ) kontaminiert, definiert als das Gebiet, das sich von der Spitze der Vegetationskrone bis zum Grundwasserspiegel erstreckt, und es integriert Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Lithosphäre , Biosphäre und Hydrosphäre. Das langfristige Schicksal, die Lagerung und die Transferdynamik persistenter Pestizide in CZ in einer sich verändernden Welt sind jedoch nach wie vor kaum bekannt. In Französisch-Westindien wurde Chlordecon (CLD), ein giftiges chlororganisches Insektizid, von 1972 bis 1993 ausgiebig auf Bananenfeldern zur Bekämpfung des Bananenrüsselkäfers ausgebracht, wonach es verboten wurde. Um CZ-Trajektorien zu verstehen, wenden wir hier eine retrospektive Beobachtung an, die auf marinen Sedimentkernanalysen basiert, um den langfristigen CLD-Transfer, das Schicksal und die Folgen auf den Inseln Guadeloupe und Martinique zu überwachen. Beide CLD-Profile zeigen synchrone Chronologien. Wir stellten die Hypothese auf, dass die Verwendung von Glyphosat, einem Nachauflaufherbizid, ab den späten 1990er Jahren eine CZ-Modifikation mit einer Zunahme der Bodenerosion induziert und zur Freisetzung des stabilen CLD führt, das in den Böden verschmutzter Felder gespeichert ist. Die CLD-Flüsse nahmen drastisch zu, als der Einsatz von Glyphosat begann, was zu einer weit verbreiteten Kontamination des Ökosystems führte. Da Glyphosat weltweit verwendet wird, sollten ökotoxikologische Risikomanagementstrategien berücksichtigen, wie sich seine Anwendung auf die persistente Pestizidspeicherung im Boden, die Transferdynamik und die weit verbreitete Kontamination auswirkt.
Stichwort: Chlordecon, Glyphosat, Französische Antillen, Erde
Zitat:
Sabatier, P., Mottes, C., Cottin, N., Evrard, O., Comte, I., Piot, C., Gay, B., Arnaud, F., Lefevre, I., Develle, AL und Deffontaines , L., 2021. Evidence of chlordecone resurrection by glyphosat in French West Indies. Umweltwissenschaft & Technologie, 55(4), pp.2296-2306.